Wer sind wir?
Ankerdata Systems bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum und fundierte Branchenkenntnisse, um Ihnen bei der Lösung der komplexesten Probleme Ihres Unternehmens zu helfen. Seit unserer Gründung ist die Liste unserer wiederkehrenden und neuen Kunden stets umfangreicher geworden.
Möchten Sie die Expertise von Ankerdata Systems selbst erleben? Rufen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, was wir für Sie tun können.
Impressum
Anschrift:
ADS AnkerDataSystems GbR
Hohe Breite 5
34399 Wesertal
Telefon: +49 5572/94822-7
Telefax: +49 5572/94822-8
E-Mail: ADS@ankergastro.management / ADS@ankergastro.support
Gesellschafter
Ikodomidis & Waibel
Umsatzsteuer-UID: DE 318507 092
Steuernummer: 023 301 301 12
Amtsgericht: Kassel
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung:
für Links: Unsere Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Datenschutz
Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
ADS AnkerDataSystems GbR
vertreten durch die Gesellschafter Ikodomidis & Waibel
Telefon: +49 572/9482-766Telefax: +49 5572/94822-8-9
E-Mail: ADS@ankergastro.systems
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, die durch den Provider gemäß dem von ihm angewandten Löschprofil erfolgt, gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser, dessen Version und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist das Ausfüllen der in der Eingabemaske gekennzeichneten Pflichtfelder erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Je nach Inhalt und Art der Anfrage erfolgt eine Löschung jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
c) Wenn Sie uns eine E-Mail senden
Bei Fragen oder Mitteilungen jeglicher Art ohne oder im Zusammenhang mit bestehenden oder anzubahnenden Vertragsverhältnissen mit uns bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Ihre E-Mail an uns einschließlich Ihrer darin enthaltenen personenbezogenen Daten wird bei uns verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder sonstigen Kommunikation mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, die Sie durch den Versand Ihrer E-Mail an uns erteilen. Sofern Ihre E-Mail im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Der Inhalt Ihrer E-Mail einschließlich der darin von uns erhobenen personenbezogenen Daten wird grundsätzlich nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Je nach Inhalt und Art Ihrer E-Mail erfolgt eine Löschung jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
d) Wenn Sie unser Kunde werden
Wir benötigen von Ihnen und verarbeiten daher folgende Informationen:
Anrede, Vorname, Nachname,
eine gültige E-Mail-Adresse,
Anschrift,
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Faxnummer
bei gewerblichen Kunden: Steuernummer (insb. Umsatzsteuer IdNr.)
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
um eine ordentliche Vertragsabwicklung zu gewährleisten;
um Sie angemessen bedienen zu können;
zur Korrespondenz mit Ihnen;
zur Rechnungsstellung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags/Ihrer Anfrage und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für unsere Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und wieder gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung erfolgt jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
e) Wenn Sie unser Lieferant werden
Wir benötigen von Ihnen und verarbeiten daher folgende Informationen:
Anrede, Vorname, Nachname,
eine gültige E-Mail-Adresse,
Anschrift,
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Faxnummer
Steuernummer (insb. Umsatzsteuer IdNr.)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
um Sie als unseren Lieferanten identifizieren zu können;
um eine ordentliche Vertragsabwicklung zu gewährleisten;
zur Korrespondenz mit Ihnen.
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für unsere Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und wieder gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung erfolgt jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
f) Wenn Sie sich bei uns bewerben
Im Zuge Ihrer Bewerbung (online oder in Papierform) werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
Name, Vorname
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
es sich beim Empfänger um einen Auftragsverarbeiter von uns handelt, wie beispielsweise einen EDV-Partner, Aktenvernichter oder einen sonstigen Dienstleister, sofern wir bei dieser Weitergabe die gesetzlichen Vorgaben für die Auftragsverarbeitung einhalten.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten wird eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Information zum Datenschutz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist insoweit somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung der folgenden Tracking-Tools informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten wird eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Information zum Datenschutz.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google AnalyticsZum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern.. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmens wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an ADS@ankergastro.systems
9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Information über Datenschutz
Diese Information über Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Information über Datenschutz kann jederzeit auf der Website unter https://www.ADSGASTRO /Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
AGB`s
Der ADS AnkerDataSystems GbR Stand 01.01.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der ADS AnkerDataSystems GbR Stand 01.01.2021
Die ADS AnkerDataSystems GbR, nachstehend kurz ADS genannt, vertreibt Software und Hardware.
Zu den Produkten von ADS gehören Softwareprogramme nebst Schnittstellen und Zusatzprogramme. Für den Einsatz der Computer-Systeme und entsprechender Softwareprogramme bietet ADS außerdem Beratungs- und Schulungsleistungen an. Über ADS kann auch die für den Einsatz der Programme erforderliche Hardware bezogen werden. Mit den nachfolgenden Bestimmungen werden die Vertragsbeziehungen zwischen der ADS und dem Kunden geregelt.
Allgemeiner Teil
Anwendungs- und Geltungsbereich
1. Soweit in dem zwischen der ADS und dem Kunden abgeschlossenen Vertrag einschließlich Anlagen (im folgenden „Vertrag“) keine entgegenstehenden Vereinbarungen getroffen werden, gelten die folgenden Allgemeinen Bedingungen (AGB) für Lieferungen und Leistungen jeder Art, die ADS gegenüber den Kunden erbringt. Es gelten immer alle Bestimmungen dieser AGB, die Unterteilung in Themenbereiche dient ausschließlich der Übersichtlichkeit. Die AGB gelten auch für künftige Geschäfte, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.
2. Abweichende Vereinbarungen und Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, soweit ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich durch einen Geschäftsführer, Prokuristen oder Generalbevollmächtigten der ADS zugestimmt wurde. Eine solche Zustimmung gilt nur für den Einzelfall und nicht für frühere oder künftige Lieferungen.
Angebot und Auftragsbestätigung
1. Die Angebote und Kostenvoranschläge der ADS sind unverbindlich und enthalten nur Aufforderungen zu Angeboten durch den Kunden.
2. Bestellungen werden für die ADS erst auf Grund einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder mit Vertragsunterzeichnung durch einen Vertreter der ADS verbindlich, es sei denn, dass die Bestellung schon vorher ausgeführt wurde.
3. Aufträge bestätigt die ADS mit einer Frist von 2 Wochen. Lieferung
1. Die Lieferungen von Hard – und Software, Zubehör, Updates/Upgrades und sonstigen Erzeugnisse (im Folgenden: „Waren“) erfolgen auf einem angemessenen Versendungsweg in der üblichen Verpackung. Die Lieferung erfolgt versichert auf Kosten des Kunden ab dem Herstellungs-, bzw. Lagerort, in der Regel ab Wahlsburg.
2. Inlandversand: Bei Versand der Waren geht die Gefahr mit der Übergabe der Waren an Spediteur, Frachtführer oder eine sonstige mit dem Transport beauftragte Person, Firma oder Anstalt auf den Kunden über. Wenn sich der Versand aus vom Kunden zu vertretenden Gründen verzögert, so geht die Gefahr bereits am Tage der Mitteilung der Versandbereitschaft auf den Kunden über.
3. Transportversicherung für Hardware wird mit 3% vom Listenpreis berechnet.
4. Liefertermine sind nur bei schriftlicher Vereinbarung (schriftliche Bestätigung durch die ADS erforderlich) verbindlich. Ihre Einhaltung setzt die Erfüllung aller vom Kunden zu erfüllenden Lieferbedingungen voraus. Die im Auftrag genannten Lieferfristen und Termine stellen keine Fixtermine dar. Soweit zur Durchführung der Lieferung Vorbereitungshandlungen des Kunden erforderlich sind, beginnt die Lieferfrist für ADS erst mit Abschluss dieser Handlungen. Insbesondere greift die vereinbarte Lieferzeit erst ab dem Tage der erfolgten Anzahlung.
5. Teillieferungen bleiben vorbehalten, soweit die Gesamtlieferung bis zum Liefertermin erfolgt und die Teillieferungen für den Kunden zumutbar sind.
6. Die ADS behält sich vor, anstelle der bestellten Ware zu gleichen Bedingungen andere oder Nachfolgemodelle zu liefern, sofern diese hinsichtlich Funktionalität und Qualität zumindest vergleichbar sind und die vom Kunden geforderten Spezifikationen erfüllen.
7. Die ADS kann außerdem für alle Leistungen nach diesem Vertrag Unterauftragnehmer bzw. Erfüllungsgehilfen einsetzen.
8. Verzögert sich bei Import der Hardware die Lieferung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, wie höherer Gewalt, Krieg, Epidemie, Naturkatastrophen und sonstigen unvermeidbaren und außerhalb des Einflussbereiches der ADS liegenden und von dieser nicht zu vertretenden Gründen, so ist die ADS über einen fest vereinbarten Liefer- oder Leistungstermin hinaus, für die Dauer der Störung von der Pflicht zur rechtzeitigen Lieferung oder Leistung befreit. Sämtliche Zusatzkosten, insbesonders bei akut ansteigenden Fracht-Flugkosten, werden anteilmäßig dem Vertragspartner berechnet. Ist das Ende der Störung nicht absehbar oder dauert sie länger als drei Monate, so sind beide Seiten berechtigt, von diesem Vertrag zurückzutreten. Im Regelfall werden durch die ADS zur Überbrückung kostenpflichtige Leihgeräte geliefert.
9. Die Software-Lizenz wird von ADS erst dann unlimitiert gesetzt, wenn alle ADS Forderungen aus Lieferung von Hard & Software, von Zubehör und Dienstleistungen, die durch die Installation der Software, der Softwareschulung und der Inbetriebnahme der Software ausgeführt wurden, bezahlt sind. Die Zahlung hat spätestens 8 Werktage vor dem Lieferungsmonatsende zu erfolgen. ADS behält sich vor, bei Zahlungsverzug die Software nicht zu lizenzieren. Nach Zahlungseingang wird kostenpflichtig die Software freigeschaltet.
10. Die Software wird mit Handbuch geliefert. Das Handbuch wird auf dem Kassenplatz oder dem Server als Icon hinterlegt. Gedruckte Handbücher sind kostenpflichtig erhältlich. Zahlungsbedingungen:
1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind die Rechnungen der ADS wie folgt zur Zahlung fällig:
• 50% der Rechnungssumme plus MwSt. fällig ohne Abzüge sofort nach Auftragserteilung und Erhalt der Abschlags Anzahlungsrechnung.
• Restzahlung plus MwSt. fällig bis zum vereinbarten Lieferdatum. Zahlungseingang vor Auslieferung.
Finanzkauf:
• Ist Finanzkauf vereinbart, werden sämtliche Zahlungen ausschließlich durch SEPA Firmenmandat ausgeführt. • Der Kunde versichert, dass kein negativer Schufaeintrag gegen ihn vorliegt. Der Kunde hat eine unterzeichnete SEPA-
Lastschrift-Einzugsermächtigung für sein Bankinstitut einzureichen.
• Die Anzahlungssumme beträgt 35% vom Netto-Auftragswert plus Ges.MwSt. der Finanzkaufrechnung.
Die monatlichen Raten sind Nettobeträge und werden vorschüssig abgebucht. Die
Anzahlungssumme ist bei Rechnungslegung fällig.
Wenn die gesamte Anzahlungssumme bis zum vereinbarten Zahlungsziel, spätestens 8 Tage nach Rechnungs/Abschlagslegung nicht geleistet wird, tritt die ADS von dem kundenseitigen Finanzierungswunsch „Finanzkauf“ zurück, es gelten dann Punkt 1 der Zahlungsbedingungen.
1. Support- und / oder Hotline Verträge sind quartalsweise vorab zu bezahlen.
2. Schulungen sind vor Schulungsbeginn zu bezahlen.
3. Die Kosten für erbrachte Dienstleistungen, KFZ Kosten einschließlich Wegezeiten, alternativ DB Fahrtkosten II. Klasse, Versandkosten ab Lager/Labor Wahlsburg und Bearbeitungsgebühr des Finanzkaufs sind in den Preisen nicht enthalten; sie werden gesondert ausgewiesen und zusätzlich berechnet.
4. Bei Annahmeverzug des Kunden wird die Forderung der ADS ungeachtet der noch ausstehenden Lieferung fällig.
5. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung gegen Forderungen der ADS nur aufgrund unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Forderungen geltend machen bzw. vornehmen.
6. Das Vorstehende gilt auch für die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts gemäß §273 BGB. Ein solches kann darüber hinaus nur wegen bestehender Ansprüche aus dem gleichen Rechtsverhältnis ausgeübt werden. Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht des §369 HGB ist ausgeschlossen.
Zahlungsverzug und Eigentumsvorbehalt
1. Ab dem
7. Tage nach Rechnungsdatum befindet sich der Kunde im Verzug. ADS berechnet Verzugszinsen (5%, bzw. 8% über dem jeweiligen Basiszinssatz, gem. §§ 288 Abs. 1,2 BGB). 2. Die Mahngebühren zur Deckung der Kosten im Mahnverfahren betragen pauschal pro Mahnung 9,00€ zuzüglich MwSt. Siehe §288 Absatz 5 BGB.
Weitere Mahnungen sind entbehrlich.
Im weiteren Verlauf kommt es im Rahmen der Erwirkung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden, sowie bei Erhebung der Klage auf Zahlung zu weiteren Kosten. Rücklastschriftkosten –
fremde und eigene - betragen pauschal 15.00€ + MwSt. Ist der Kunde mit 2 Raten im Verzug, wird der gesamt offene Betrag sofort zur Zahlung fällig. Bis zum vollständigen Zahlungsausgleich einschließlich der verursachten Kosten wegen Unterbrechung der Ratenzahlung wird ADS die Finanzkaufgegenstände auf Kosten des Kunden sicherstellen. Zinsgutschrift: Bei einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr liegt die Gutschrift bei 1% der restlichen Kreditsumme, bei einer kürzeren Restlaufzeit 0,5% Kreditsumme.
3. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
4. Die ADS behält sich das Eigentum an alle an den Kunden gelieferten Vertragsprodukte bis zur vollständigen Zahlung vor. Bei Kunden, die Vollkaufleute sind, geht das Eigentum an der Vorbehaltsware erst dann über, wenn sämtliche Forderungen der ADS vollständig ausgeglichen sind.
5. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Waren zu verpfänden, zur Sicherheit zu übereignen oder sonstige das Eigentum gefährdende Verfügungen zu treffen. Der Kunde ist verpflichtet, die ADS über alle Zugriffen Dritter auf die dem Eigentumsvorbehalt unterliegenden Waren (Vorbehaltsware), insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen oder sonstigen Beschlagnahmen, und von allen an der Vorbehaltsware eingetretenen Schäden unverzüglich zu unterrichten.
6. Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware während der Dauer des Eigentumsvorbehalts auf seine Kosten ausreichend gegen Verlust und Beschädigung zu versichern und dieses der ADS auf Verlangen nachzuweisen. Die ADS gibt die Vorbehaltsware auf Verlangen des Kunden frei, wenn und soweit der Gesamtwert der Vorbehaltsware zu den berechneten Preisen die jeweils gesicherten Forderungen der ADS um mehr als 10% übersteigt.
7. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist die ADS berechtigt, die Vorbehaltsware sofort zurückzunehmen.
8. Die Lizenzierung der Software erfolgt in zwei Schritten. Bei Lieferung wird zunächst limitierte Lizenz aktiviert. Nach vollständigem Zahlungseingang aller Forderungen aus Lieferung und erbrachter Dienstleistung einschließlich der Reise-und Nebenkosten wie km, Wegezeit, Übernachtungskosten und
Spesen wird die Lizenz in eine unlimitierte Lizenz umgewandelt. Eine frühere Umwandlung der Lizenz ist nicht möglich. Verpflichtungen des Kunden
1.Der Kunde ist verpflichtet, der ADS für die Auftragsabwicklung erforderlichen Informationen nach bestem Wissen zu erteilen.
2. ADS ist erst dann zur Inbetriebnahme verpflichtet, wenn gemäß Angebot und Auftragsbestätigung: Liefervereinbarungen-und Voraussetzungen erfüllt sind.
3. Der Kunde ist verpflichtet, die Programme vor Beginn des Echtbetriebs eingehend und abschließend zu testen.
4. Soweit der Kunde seinen Pflichten gemäß Absatz 1 und 3 auch nach schriftlicher Nachfristsetzung nicht nachkommt, tritt Annahmeverzug ein. Die Fristsetzung kann ausdrücklich auch per E-Mail erfolgen.
5. Nach Abschluss der vereinbarten Software- und Hardwareinstallation ist der Kunde verpflichtet, der ADS ein Abnahmeprotokoll zu unterzeichnen.
6.. Der Kunde wird die ADS jeweils umgehend schriftlich über aufgetretene Probleme und andere Mängel unterrichten und diese entsprechend dokumentieren.
7. Der Kunde ist für die Sicherung seiner Datenbestände selbst verantwortlich.
8. Unterbringungs- und Verpflegungskosten einschließlich der jeweils gültigen Spesensätze, die durch Einsätze von Mitarbeitern oder Subunternehmer der ADS bei Kunden entstehen, werden vom Kunden getragen. In Gastronomie und Beherbergungs
Betriebe hat der Mitarbeiter Anrecht auf freie Kost und Logis im üblichen Umfang.
Gewährleistung und Haftung
1. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Vertragsprodukte unverzüglich nach Erhalt im Rahmen der Installation auf Fehlerfreiheit zu überprüfen.
2. Erkennbare Fehler sind der ADS innerhalb von zwei Wochen nach Auslieferung der Vertragsprodukte schriftlich mitzuteilen. Bei späterer Erkennbarkeit beginnt die Zwei-Wochen-Frist mit dem Tag, an dem der Kunde von dem Fehler Kenntnis erhält. Das
Vertragsprodukt gilt als vertragsgemäß und genehmigt, wenn diese Mitteilungsfrist nicht eingehalten wird.
3. Sollten von der ADS gelieferte Standardsoftware mangelhaft sein, so ist der Kunde berechtigt, die Nacherfüllung zu verlangen. Hierzu ist der Kunde verpflichtet, schriftlich den festgestellten Mangel explizit zu beschreiben, vorhandene Fehlermeldungen 1:1 zu melden. Wenn möglich, Musterausdrucke oder Fotos hinzuzufügen.
Es muss die Möglichkeit bestehen, dass ADS via Fernwartung auf das System zugreifen kann. Der Kunde hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Fristsetzung und Nachfristsetzung zu beachten.
Ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder ersatzweise Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, liegt im Ermessen der ADS. Bei einer Hardwarereklamation hat der Kunde unverzüglich auf seine Kosten das bemängelte Gerät in Originalverpackung an die ADS zu senden. Nach erfolgter Reparatur oder ggfls. nach Austausch gegen ein gleichwertiges Gerät erfolgt die Rücksendung seitens ADS auf deren Kosten. Wünscht der Kunde einen Vor-Ort-Service, so werden Fahrt und Zeit berechnet. Als Mängelbeseitigung gilt es auch, wenn die ADS dem Kunden zumutbare Möglichkeiten aufzeigt, die Auswirkungen des Mangels zu vermeiden. Bei Tausch der Hardware wird die Dienstleistung für das notwendige Aufspielen und/oder konfigurieren der aktuellen Kundensoftware berechnet.
4. Voraussetzung für eine Schadensersatzpflicht seitens der ADS ist, dass der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der ADS oder seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist, die ADS eine wesentliche Vertragspflicht zumindest grob fahrlässig verletzt hat oder gemäß der gesetzlichen Bestimmungen wegen Rechtsmängeln oder einer zugesicherten Eigenschaft der Vertragsprodukte auch ohne Verschulden haftet.
5. Die ADS haftet nur für die Vermögensnachteile, die bei Abschluss des Vertrages als mögliche Folge der Vertragsverletzung für die ADS voraussehbar waren, es sei denn, dass der Schaden auf grob fahrlässigem Verhalten oder auf Vorsatz der ADS oder eines Erfüllungsgehilfen beruht.
6. Die Haftung für Schäden an der Software oder an der gelieferten Hardware, verursacht durch fehlerhafte oder grob fahrlässige Bedienung durch das Kundenpersonal, ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schäden und Folgeschäden, die durch Unterbrechung der Stromversorgung oder Unterlassung der Erstellung der täglichen alternierenden Sicherungskopien verursacht worden sind. Eventuelle Datenwiederherstellungskosten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden.
7. Schließlich haftet die ADS nicht für Schäden, die durch den Einsatz fremder Programme (z.B. bestimmter Virenschutzprogramme, MicroSoft/Windows Betriebssysteme)
entstehen, welche die in den ADS Programmen gespeicherten Datenbestände verändern können oder den Betrieb der ADS Software stören.
8. Eine zwingende Haftung unter dem Gesichtspunkt des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
9. Die Ansprüche gegen die ADS, Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung ausgenommen, verjähren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, spätestens jedoch nach zwei Jahren nach Installation der Vertragsprodukte beim Kunden.
10. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwölf Monate ab Gefahrübergang. Etwaige Rückgriff-ansprüche nach den §§ 478, 479 BGB bleiben unberührt. Die im kaufmännischen Verkehr bestehenden Untersuchungs- und Rügepflichten bleiben unberührt.
11. Beschaffenheit der Ware ist nur dann garantiert, wenn dies ausdrücklich mit dem Herstellungs- bzw. Lagerort, in der Regel ab Wahlsburg, schriftlich vereinbart wurde.
12. Die ADS haftet unbeschränkt für Schäden, die (a) von ihr, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden,
b) auf das Fehlen einer garantierten Beschaffenheit oder das sonstige Nichterfüllen einer Garantie zurückgehen, soweit der Kunde gerade vor dem eingetretenen Schaden geschützt werden sollte,
(c) für schuldhaft verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
d) für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder (e) für Ansprüche aus sonstigen zwingenden gesetzlichen Haftungsvorschriften.
13. Darüber hinaus haftet die ADS bis zur Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens für selbst, von gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen fahrlässig verursachten Schäden, wenn der Schaden durch die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht verursacht wurde, höchstens jedoch bei Personenschäden bis 500.000 €, für Vermögens-, Sach- und Tätigkeitsschäden bis 50.000 €, sowie für Datenverlustschäden für bis zu 25.000 €. Soweit keine der Fallgruppen der beiden voranstehenden Absätze erfüllt ist, haftet die ADS nicht.
14. Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt für sämtliche Schadensersatzansprüche unabhängig von ihrem Rechtsgrund, insbesondere auch für die Haftung aufgrund vor, neben- und außervertraglicher Ansprüche.
15. Wird Hard & Software, als Werbegeschenk, Projektrabatt, Test Leihstellung o.ä. mitgeliefert, obliegt dieser Artikel jedoch nicht dem Lieferumfang der Bestellung/Auftragsbestätigung etc. und somit weder dem Gewährleistungsanspruch noch dem
Anspruch auf gewünschte Soft - und Hardware-Funktionalität. 16. Weitere Haftungsbestimmungen finden sich im zweiten Teil dieser AGB.
Vertraulichkeit und Datenschutz
1. Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, dass die ADS zum Zwecke der Durchführung dieser Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen speichert und verarbeitet. Alle Kundendaten werden von der ADS vertraulich behandelt. Umgekehrt verpflichtet sich auch der Kunde, alle ihm bekannt gewordenen, ADS betreffenden technischen und kaufmännischen Informationen streng vertraulich zu behandeln
und Dritten, insbesondere Wettbewerbern der ADS, nicht zugänglich zu machen. Dies gilt auch dann, wenn diese nicht ausdrücklich als geheim deklariert sind.
2. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass seine Mitarbeiter und sonstige Dritte, die mit den Informationen in Berührung kommen durch
entsprechende Geheimhaltungsverpflichtungen, deren Einhaltung zu überwachen ist, gebunden werden.
3. Technische Unterlagen, Kostenvoranschläge, Zeichnungen und Kalkulationen, die dem Kunden im Rahmen der Auftragsverhandlungen und der Vertragsausführung zur Verfügung gestellt werden, dürfen vom Kunden nicht für andere Zwecke verwendet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentums-, Urheber- und sonstige Rechte an derartigen Unterlagen behält sich die ADS vor.
4. Der Kunde genehmigt der ADS seine Aufnahme in die ADS - Referenzliste, ggf. auch unter Verwendung seines Logos oder Schriftzuges. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, sein Einverständnis zu widerrufen, hierzu ist lediglich eine schriftliche Mitteilung an die ADS notwendig.
Dauer und Beendigung
1. Die vorliegenden AGB sind für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung zwischen der ADS und dem Kunden bindend. Sofern die Dauer dieser Verbindung nicht vertraglich beschränkt ist, ist sie unbefristet.
2. Wartungs- und Supportverträge, sowie individuelle Service Level- Agreements werden jeweils für die Dauer eines Jahres abgeschlossen und können mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf dieses Jahres gekündigt werden.
3. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Nutzungsbedingungen ist die ADS berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise auch fristlos zu kündigen. Die ADS behält sich in diesem Fall zusätzlich die Geltendmachung der sich aus der vertragswidrigen Handlung ergebenden Schadensersatzansprüche gegen den Kunden vor.
4. Das Recht zur fristlosen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt beiderseits vorbehalten. Als wichtiger Grund gilt jeder Verstoß gegen eine wesentliche Bestimmung des Vertrages, die eine Fortsetzung der Zusammenarbeit unzumutbar macht. Hierzu zählt insbesondere auch die Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Kunden.
5. Jede Kündigung bedarf zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sonstige Bestimmungen
1. Rechte und Ansprüche aus diesem Vertrag und diesen Bedingungen - Zahlungsansprüche ausgenommen – kann der Kunde nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der ADS abtreten.
2. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch und besonders für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
3. Für die Auslegung aller Vertragsbestimmungen ist allein die deutsche Fassung maßgeblich, auch wenn dem Kunden daneben eine fremdsprachliche Fassung zur Verfügung gestellt wurde.
4. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird die Gültigkeit des übrigen Vertrages davon nicht berührt. Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass der Vertrag eine offene oder versteckte Lücke enthält.
5. Unwirksame, nichtige, nicht geregelte oder undurchführbare Bestimmungen werden die Parteien durch eine angemessene Regelung ersetzen, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages gewollt haben würden, sofern sie diesen Punkt bedacht hätten.
6. Alle rechtlichen Beziehungen zwischen der ADS und dem Kunden einschließlich der vorvertraglichen Rechtsbeziehungen und der nachvertraglichen Folgen, gleich aus welchem Rechtsgrund, unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf.
Gerichtsstandregelung:
1. Örtlich und sachlich zuständiger Gerichtsstand für alle vertraglichen Beziehungen und Streitigkeiten zwischen der ADS und dem Kunden, einschließlich der vorvertraglichen Beziehungen und den nachvertraglichen Folgen, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist 34399 Wesertal, soweit dies gesetzlich zulässig, insbesondere für die Fälle des § 38 Abs. 3 ZPO, vereinbart werden kann. Die ADS ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen. Es gilt ausschliesslich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
2. Soweit zwischen den Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart wird, ist die Ware nur zur Nutzung in dem sich aus der Lieferanschrift ergebenden Empfängerland bestimmt. 3. Die ADS ist berechtigt, für alle Leistungen nach dem Vertrag Unterauftragnehmer einzusetzen; die Haftung auf Erfüllung bleibt unberührt.
4. Alle nach dem Vertrag oder diesen Bedingungen abzugebenden Erklärungen und Mitteilungen sind nur schriftlich wirksam.
5. Die ADS ist berechtigt, sämtliche Erklärungen und Mitteilung dem Kunden gegenüber per E-Mail zu tätigen.
6. Der Kunde ist zu keinem Zeitpunkt ohne schriftliche Genehmigung berechtigt, Patente, Marken, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster der ADS oder verbundener Unternehmen für eigene Zwecke zu verwenden.
7. Die Verjährungsfrist für alle Ansprüche des Kunden aus diesem Vertrag beträgt maximal ein Jahr.
Besonderer Teil
Lieferung von Software
1. Es ist nach dem Stand der Technik nicht möglich, Fehler in Software unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Die ADS gewährleistet jedoch, dass die im Vertrag genannte Software grundsätzlich einsetzbar ist. Das bedeutet, dass ihre Arbeitsweise mit der vertraglich bestimmten Beschaffenheitsvereinbarung übereinstimmt. Mit Aktivierung der Lizenz stimmt der Kunde der ADS Endnutzer Lizenzvereinbarungen zu.
2. Ausgeliefert werden die ausführbaren Programmdateien der Software einschließlich der Benutzerdokumentation. Die ausführbare Anwendersoftware wird vor Auftragserteilung dem Kunden ausführlich vorgeführt und ist die Bestellbasis des Kunden. Die ADS räumt dem Kunden ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der im Vertrag
genannten Software im Rahmen des im Vertrag festgelegten Umfangs ein.
2. Der Kunde erkennt hiermit die ADS als alleinigen Lizenzgeber der Software und die damit verbundenen Urheberrechte an. Die
Rechte der ADS als alleiniger Lizenzgeber beziehen sich auch auf Erweiterungen der Software, die von der ADS an den Kunden geliefert werden, falls dies nicht schriftlich anderweitig geregelt ist. Für alle bestellten und gelieferten Softwaremodule werden monatliche Lizenzgebühren fällig, die pro Quartal im Voraus berechnet werden.
3. Art und Umfang der beiderseitigen Leistungen werden durch die vertraglichen Abmachungen geregelt. Der im Vertrag definierte Leistungsumfang gilt als vereinbarte Beschaffenheit. Maßgebend dafür sind:
• der definierte Leistungsumfang der im Angebot aufgeführten Software, der in der Benutzerdokumentation festgelegt ist, • die Eignung für die im Vertrag vorausgesetzte Verwendung, • die im Vertrag festgelegten Bedingungen,
• die nachstehenden Bedingungen,
• allgemein angewandte technische Richtlinien und Fachnormen.
Bei Unstimmigkeiten gelten die vertraglichen Abmachungen in der vorstehenden Reihenfolge.
7. Wünscht der Kunde eine Änderung der bestellten Konfiguration, so wird die ADS dem nach Möglichkeit nachkommen; die durch die Änderung verursachten Kosten trägt der Kunde zusätzlich zu der vereinbarten Vergütung. Soweit individuelle Programmierarbeiten auf Grund unrichtiger Angaben des Kunden wiederholt werden müssen, trägt der Kunde den Mehraufwand.
8. Fehler in der Software und der zugehörigen kundenseits erstellte Dokumentation werden innerhalb angemessener Frist unentgeltlich von der ADS beseitigt. Voraussetzung für diesen Fehlerbeseitigungsanspruch ist, dass der Fehler reproduzierbar ist und in der letzten vom Kunden übernommenen Version des jeweiligen Programms auftritt.
9. Die ADS kann zur Erfüllung der Gewährleistungspflicht nach eigener Wahl entweder nachbessern oder Ersatz liefern. Insbesondere kann die ADS zur Erfüllung der Gewährleistungspflicht dem Kunden eine neue Version der Software zur Verfügung stellen. Einer Fehlerbeseitigung steht es gleich, wenn ADS eine alternative Lösung zur fehlerhaften Funktion liefert, die dem Kunden die vertragsgemäße Nutzung erlaubt.
10. Wenn sich im Laufe der Fehlerbeseitigung herausstellt, dass die Probleme auf Bedienungsfehler, Nichtwissen, oder unsachgemäße Nutzung des Kunden zurückzuführen sind, kann die ADS eine angemessene Vergütung für den entstandenen Aufwand verlangen.
11. Die ADS gewährleistet nicht für die Erfüllung der individuellen Anforderungen des Kunden durch die im Vertrag genannte Software. Dies gilt insbesondere für die Nichterreichung des angestrebten wirtschaftlichen Erfolges.
12. Gewährleistungsansprüche gegen die ADS stehen lediglich dem unmittelbaren Kunden zu und können nicht abgetreten werden.
13. Der Kunde hat Sorge dafür zu tragen, eine alternierende Datensicherung nach GDPdU/GoBD Bestimmung durchzuführen
und TSE zu implementieren. Bei Änderung durch den Gesetzgeber wird diese kostenpflichtig hinterlegt. Die ADS haftet nicht für die Wiederbeschaffung von Daten, wenn der Kunde keine regelmäßigen Datensicherungen durchführt.
14. Für Störungen auf Telekommunikationsverbindungen, für Störungen auf Leitungswegen innerhalb des Internet, bei höherer Gewalt, bei Verschulden Dritter oder des Kunden selbst wird von der ADS keine Haftung übernommen.
15. Sämtliche ADS Software wird in deutscher Sprache produziert und veröffentlicht. Bei Implementierung vom Betriebssystem Windows, das nicht in die Garantiegewährleistung von ADS fällt, besteht kundenseitig kein Anspruch darauf, diese in Deutsch zu erhalten.
16. Sofern ADS eine Schnittstelle/Verbund zu einer geeichten Waage liefert, besteht seitens ADS keine Verpflichtung, eine Zulassung bei der PTB oder/und EWG-Zulassung bzw. EG Bauartzulassung nach dem neuen Ansatz der EU vorzuweisen.
Die Zulassung ist durch den Kunden vorzunehmen. Lieferung von Hardware
1. Das Aufstellen und der Anschluss der Geräte nur in staubfreien und besenreiner Installationsumgebung an die Stromversorgung, sowie deren Vernetzung werden nach den Stundensätzen der ADS für Installationsleistungen gesondert in Rechnung gestellt.
2. Soweit die ADS dem Kunden für die Installationsvorbereitung ein Unternehmen vorschlägt, gilt dieses nicht als ihr Erfüllungsgehilfe.
3. Der Kunde stellt Internetverbindung, Daten / WLAN Netzwerk, Funknetz und Stromversorgung steckerfertig zur Verfügung, die ADS liefert kostenpflichtig i. d. R. Kabel und Stecker ab Anschlussdose. Bei fehlender Internetverbindung und/oder Netzwerkverbindung liegt es im Ermessen von ADS, die geplante Inbetriebnahme nicht auszuführen. Dadurch angefallene direkte und indirekte Kosten, Spesen und Dienstleistungsgebühren sind vom Kunden zu bezahlen. Wenn z. B. durch diese Fehler des Kunden die Inbetriebnahme sich verschiebt und deswegen zu ungünstigen Zeiten Dienstleistung von ADS ausgeübt wird, fallen entsprechende Aufschläge an, die kostenpflichtig sind.
4. Separat werden die im Angebot und Auftragsbestätigung unter Liefervereinbarungen-Voraussetzungen aufgeführten Artikel berechnet.
5. Die Garantie auf die der ADS gelieferte Hardware beträgt 24 Monate.
Schulungsleistungen
1. Die Einarbeitung des Personals des Kunden in die Anwendung der Programme und in die Handhabung der dazugehörenden Datenträger erfolgt durch ADS Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen oder einer von ADS beauftragten Fachfima, die mit der von ADS gelieferten Software bestens vertraut und zertifiziert ist. Soweit nicht anders schriftlich mit der ADS vereinbart, wird gesondert nach den gültigen Stundensätzen berechnet.
2. Die ADS behält sich das Recht vor, Schulungstermine zu ändern oder zu stornieren. Wird eine Schulung der ADS storniert, wird dies dem Auftraggeber mindestens 7 Kalendertage vor Schulungsbeginn schriftlich mitgeteilt. Etwaige Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
3. Die Schulungen beginnen in der Regel um 9:00 Uhr und enden jeweils gegen 16:00 Uhr, Details sind den einzelnen
Schulungsbeschreibungen zu entnehmen. Bei längerer Anfahrt/Abfahrt ändern sich Beginn und Ende.
Installationsleistungen
1. Jede Leistung der ADS wird auf einem Formular dokumentiert.
Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen durch seine Unterschrift zu bestätigen, unabhängig davon, ob die Leistung zu vergüten ist oder nicht.
2. Der Kunde autorisiert den jeweils vor Ort eingesetzten Mitarbeiter, die Leistungen der ADS zu bestätigen, sofern er nicht schriftlich gegenüber der ADS entsprechende Rechte auf einen bestimmten, namentlich definierten Personenkreis beschränkt hat.
3. Kommt der Kunde mit der Wahrnehmung eines vereinbarten Vor-Ort-Termins in Annahmeverzug, ist die ADS berechtigt, ihm die Kosten für diesen Einsatz dennoch in Rechnung zu stellen. Der Kunde schuldet in jedem Fall mindestens die in der Preisliste bestimmte Bearbeitungsgebühr.
4. Die Installation erfolgt nach Abstimmung mit dem Kunden anhand des Konfigurationsplans. Der Kunde schuldet eine steckerfertige und besenreine Installationsumgebung. Die ADS ist nicht für Montage, Einbauten, Verlegung von Daten- und Stromkabeln, Montage von Datendosen und ähnlichem zuständig.
6. Wenn die Verkabelung oder die Installationsumgebung nicht den Vorgaben der ADS entspricht, werden die vorgesehene Inbetriebnahme und die Aufstellung des Kassensystems verschoben, sofern die eingesetzten Servicetechniker dies für notwendig erachten. Die entstandenen Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Wegezeit gilt dann als Arbeitszeit.
Ein flächendeckendes, stabiles WLAN-Netz an allen Flächen, die für mobile Bestellungen vorgesehen sind, ist Voraussetzung und muss von einer Fachfirma vor Installation schriftlich bestätigt werden.
Supportleistungen
1. Die ADS leistet telefonischen Service und Support für technisches und fachliches Betriebspersonal der Kunden, die eine Supportvereinbarung abgeschlossen haben. Hierfür steht dem Kunden eine spezielle Telefonnummer zur Verfügung.
2. für Kunden ohne Supportvertrag steht der ADS Support Anrufbeantworter zur Verfügung, alternativ der E-Mail-Support. 3. Service- und Supportleistungen ohne Wartungsvertrag werden primär durch telefonischen Hotline-Service erbracht. Die ADS leistet eine kostenpflichtige Fehlerbehebung im Rahmen der Servicezeiten. Diese sind Mo-Fr von 10:00 – 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Störungsmeldungen rund um die Uhr sowohl auf einen Anrufbeantworter als auch unter ads@ankergastro.support gemeldet werden. Rückmeldung und Fehleranalyse erfolgen am nächsten Werktag während der vereinbarten Servicezeit, sofern keine anderen Service-Level Agreements getroffen wurden.
4. Service-und Supportleistungen mit Wartungsvertrag: Mit spezieller Support-nummer täglich von 10:00 - 24:00 Uhr, außer am 24.12. Die Bedingungen dazu sind dem Hotline Vertrag zu entnehmen.
5. Bei der Wartung von Hardware gilt ein hierfür dem Kunden benanntes Unternehmen nicht als Erfüllungsgehilfe der ADS. 6. Zur Erbringung der Support-Leistungen und Bearbeitung der Servicefälle können die Support-Mitarbeiter der ADS direkt auf
das betroffene System zugreifen und dort aktive Unterstützung leisten. Dazu stellt der Kunde eine elektronische
Direktverbindung auf das System zur Verfügung, auf dem er die Software betreibt. Die Verbindung wird u. a. auf Basis der TCP/IP-Kommunikationsprotokolle http und https über das Internet realisiert.
7. Der ADS werden auf Wunsch Zugänge per remote Desktop Protokoll und VNC eingerichtet und zur Verfügung gestellt, ebenso die IP-Adressen.
8. Die Beseitigung von Störungen und Schäden, die durch Stromschwankungen und Stromausfall oder höhere Gewalt bedingt sind, obliegt dem Anwender.
9. Unterstützung bei Fehlbuchungen, Salden- und Debitoren Differenzen, Kunden/Club-Module bzw. buchhalterischen Fehlern wird kostenpflichtig vom ADS Hotline Support durchgeführt.
10. Wenn ein Austausch von defekter Hardware während des Garantiezeitraums auf Kundenwunsch erfolgt, werden Wegezeit, km-Gebühr und Arbeitszeit für den Umtausch berechnet. Die vorstehenden Leistungen werden, soweit nicht anders schriftlich vereinbart, nach den jeweils gültigen Preisen gemäß der Anlage Preisliste berechnet.
Preise & Preislisten
1. Sämtliche der ADS genannten Preise sind Nettopreise. Die anfallende Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe ist daher zusätzlich zu bezahlen. Die angegebenen Preise verstehen sich außerdem exklusive Verpackung, Porto und Fracht für den Transport zum Kunden.
2. Ist nichts anderes vereinbart, gilt für Dienstleistungen ein Stundensatz von 100,00€.
3. Lieferungen und Leistungen, die nicht im Vertrag vereinbart sind, werden nach Maßgabe unserer bei Eingang der Bestellung geltenden Preisliste zusätzlich berechnet.
4. Nachfolgende Preisliste werden dem Kunden mit diesen AGB zur Verfügung gestellt.
Preisliste
Projekt-Management & Support pro h
100.00€
Basis Konfiguration Hardware pro h :
Grundkonfiguration-POS 150.00€ Server Konfiguration 220.00€ Kellner/Bedienerschloß 25.00€ BO-PC Grundkonfiguration 75.00€ Access Points 95.00€ Kundendisplay 25.00€ Netzwerkrouter 95.00€ Barcode Scanner 25.00€ Kellner/Gästeruf 95.00€ Drucker 60.00€ Waagen 145.00€ Küchenmonitor 245.00€ Installation MS Windows 65.00€ HandHeld Konfiguration 65.00€ Gürteldrucker 45.00€
Basis Konfiguration Software Pauschal
pro Touchscreen 124.00€ pro HandHeld 90.00€ pro Software Modul: 165.00€
Dienstleistungskosten der Software Module: pro h 100.00€ Tischplangestaltung - Tischreservierung – Kundenverwaltung ELPAY EC/Kreditkarten-Backoffice Stammdaten-Hotel PMS Schnittstelle Schankanlage-Delivery-Küchenmonitor Filialverwaltung- Gutschein
Lager & Rezepte &Inventur & Bestellwesen
Import von Verkaufs-Stammdaten: Pauschal 290.00€ Import von Stammdaten Kunden/Club pro h 124.00€ Supportdienstleistungen pro h 100.00€ Programmierarbeiten 150.00€ Sonstige Dienstleistungen 100.00€
Installationsarbeiten 100,00€ Funktionsprüfungen – Tests 100,00€ Hardware-Reparaturarbeiten pro h 100,00€ Tag/Mann Installation: Tages Pauschale. 8h 800,00€ Jede weitere Stunde 100.00€ Schulung via Internet: pro h 60.00€
Lizenzabgaben: Gastrosoftware: 3% - Smorder: 6% - Payment: 1,75%. Jeweils vom Listenpreis, Quartalsabrechnung im Voraus. Kostenloser Update: Anspruch des Kunden auf alle installierten Software Module/Lizenzen. Der Kundenanspruch inkludiert keine Dienstleistung.
Frachtkosten Importware
Bei gelieferter Import Hardware gemäß Kundenbestellung werden die entstandenen Kosten für Transport, Verpackung, Verzollung und Lieferung anteilig 1:1, also ohne Aufschlag, berechnet.
Reisekosten: Km-Kosten 0,80€ pro km für die Erst-Installation und den nachfolgenden Einsätzen, zzgl. gesetzl. Spesensätze und sonstige Kosten.
Fahrt hin- und zurück ab Firmensitz, Außenstelle oder vom Wohnsitz des anreisenden Mitarbeiters. ADS behält sich vor, die Fahrten mit der DB durchzuführen. Berechnet werden die DB Ticketpreise .
Wegezeit: 60.00€ pro Stunde
Verpfl.-Pauschale
Zuschläge für ungünstige Arbeitszeiten gesetzl. geregelt Support- und Wartungsleistungen, monatlich:
Software Wartungsvertrag: täglich. 10:00h bis 24:00h. Am 24.12. kein Support.
Software Wartungsvertrag: 3% vom VK
Hardware Wartungsvertrag: 3% vom VK
Ohne Wartungsvertrag:
Telefonsupport (kostenpflichtig) über ADS Office: Mo - Fr von 10:00h bis 18:00h. Pro angebrochene 0.25h 25,00€. Hardware - Soforthilfe vor Ort ohne Vertrag: Pauschale 370,00€ für Wegezeit, Arbeitszeit, km-Gebühr, Hardwaretausch mit identischer Ware. Wiederinbetriebnahme und
Umsatzdatensicherung 100,00€
nachfolgend entstehende Reparaturkosten (Ersatzteile und Arbeitszeiten) der defekten Hardware werden – nach der Garantiedauer- separat in Rechnung gestellt.
Impressum
Gesellschafter: Sotiris Ikonomidis & Raimund Waibel Adresse: ADS AnkerDataSystems – 34399 Wesertal, Hohe Breite 5 E-Mail: ADS@ankergastro.management
Support-E-Mail: ADS@ankergastro.support
Bürozeiten: Wochentags: 10:00 – 18:00 Uhr
Steuernummer: 023.301.30112 – USt-ID: DE299117611 EORI-Nummer: DE35 9715 4450 15647
Bankverbindung:
Kasseler Sparkasse-IBAN: DE56 5205 0353 0011 8312 84 PAYPAL: ADS@ankergastro.systems